Das Europäische Parlament überlegt, Plattformen zum automatischen Filtern hochgeladener Inhalte zu verpflichten.
Von Fabian Schmid
Kampagne kritisiert "zu viel Macht" des sozialen Netzwerks.
Fake News, Privatsphäre und abgegriffene Daten durch Cambridge Analytica: Der Facebook-Chef hatte in Brüssel einiges zu erklären. Mark Zuckerberg gab sich reumütig.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, AP, Reuters, rl
Institutions, research funding bodies and publishers must all work together to change the system in the interest of advancing research, says Steven Inchcoombe.
Sector’s move follows similar rows in France and Germany.
By Chris Havergal Twitter: @CHavergalTHE
Wer etwas sieht und wissen will, was es ist, tippt oder spricht die Frage ins Smartphone und sucht bei Google. Mit Lens genügt es, die Kamera auf den Gegenstand zu richten.
Für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbare Signale können als Sprachkommandos erkannt werden.
Boycott comes as Springer Nature reveals to investors how it uses brand and impact factor to charge academics ‘premium’ prices.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Quality creative graduates can bring desirable skills to any organisation including media literacy and data analysis, argues Lisette Johnston.
Das Unternehmen warnt seine 300 Millionen Nutzer vor einer Sicherheitslücke. Passwörter seien intern gespeichert worden, Hinweise auf Datendiebstahl gebe es aber nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE, AP, AFP, Reuters, ces