Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Das Metaverse ist im Kommen. Die heutigen Sicherheitsprotokolle und Datenschutzgesetze gelten jedoch möglicherweise nicht für die 3D-Welten.
Von Deb Radcliff
Europa bekommt ein neues digitales Identitätssystem für alle Bürger:innen. Wird die EU ein globales Vorbild in diesem wichtigen Bereich werden? Wird Europa Goldstandards für den Schutz von sensiblen Userdaten und digitalen Identitäten...
weiterlesen115 territories now represented in THE rankings measuring universities’ progress towards sustainability.
By Rosa Ellis Twitter: @RosaEllis
Fast drei Viertel der Maturanten des Jahrgangs 2022 wollen innerhalb von zwei Jahren nach der Matura ein Studium beginnen. Ein nicht unwesentlicher Teil macht seine Pläne für die Zeit nach der Reifeprüfung allerdings, ohne seine...
weiterlesenDie AK wollte wissen, wie sich die vergangenen Pandemiejahre auf das Thema Digitalisierung ausgewirkt haben und hat IFES im Herbst 2022 damit beauftragt, zu beforschen, wie digitalisierungsfit sich die Beschäftigten in Österreich sehen...
weiterlesenVocational institutions are winning the right to award PhDs, while professional doctorates are also expanding. But how compatible are academic and vocational focuses in research degree provision – and how easily can status disparities...
weiterlesenMehr als die Hälfte der Studierenden in Österreich haben Eltern mit Matura oder Hochschulabschluss. Haben Eltern nur die Pflichtschule abgeschlossen, gehen deren Kinder weit seltener auf eine Hochschule. An der Uni Innsbruck überlegt...
weiterlesenDer schon seit Jahren sich verzögernde Neubau der Innsbrucker Hochschule Management Center Innsbruck (MCI) wird wohl auch unter der neuen ÖVP/SPÖ-Landesregierung zu einem Schlagabtausch mit der Opposition führen. Die Opposition ortet...
weiterlesenOb der Spaß im Restaurant oder die Anspannung beim Zahnarzt – in den Nachrichten auf Twitter spiegeln sich auch viele Gefühle. Ein internationales Forschungsteam hat sich das zunutze gemacht und auf Basis von Tweets eine Art Stadtplan...
weiterlesenDie Nutzung der Ressource Wasser durch Privatunternehmen sorgt seit Langem innerhalb der EU für Diskussionen. Obwohl der Zugang zu Wasser seit 2010 als UN-Menschenrecht gilt, schlug die EU-Kommission 2011 vor, die Privatisierung der...
weiterlesen