Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Von Vertreter*innen der Wirtschaft wird derzeit vielerorts über Arbeitskräftemangel geklagt. Die Bundesregierung hat die Abschaffung der Blockvariante der Altersteilzeit angekündigt und will Anreize für Beschäftigte schaffen, länger zu...
weiterlesenHacker haben am Wochenende einen Cyberangriff auf die Universität Graz versucht. Der Angriff auf die IT-Infrastruktur ist nach Angaben der Universität beim routinemäßigen Sicherheitscheck durch den Informatikdienst der Universität...
weiterlesenDer Gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan (GUEP) ist ein technisch-strategisches Planungsinstrument des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), das der Gesamtgestaltung der österreichischen...
weiterlesenZum ersten Link unten: Tiere bereichern unser Leben, vom Ninja-Eichhörnchen, dem täglichen Gruß des Waschbären, dem Picasso-Drückerfisch, einem Entenspaziergang über eine Schildkrötenstraße, Tanzfiguren von zwei Wallabys, einem Pegasus...
weiterlesenAnalysis of the database suggests UK universities take greater equity in spin-outs than others in Europe.
By Patrick Jack Twitter: @paddywjack
Künstliche Intelligenz ist beim Einsatz in der Justiz praktisch immer diskriminierend, sagt Sandra Wachter, Professorin für Technologie und Regulierung.
Interview / jakob Pflügl
In ganz Österreich sind 1.000 Studierende an Schulen im Einsatz – nicht als Praktikantinnen, sondern als Lehrerinnen. Schreckt sie das ab, oder wollen sie bleiben?
Von Elisa Tomaselli
Durch die Festnahme des mutmaßlichen Täters in den Niederlanden ist in den Medien ein mögliches Datenleck bei der GIS gerade wieder sehr präsent. Es gab zuletzt Berichte, dass ein ca. 9 Millionen großer Datensatz zum Verkauf angeboten...
weiterlesenNach dem Pandemie-erzwungenen Homeoffice schalten manche Firmen auf Dauerremote um, andere auf Büropflicht, wieder andere auf hybrid. Nichts davon funktioniert gut – weil es an Konzepten fehlt. Ein Appell.
Ein Erfahrungsbericht von...
Das Hauptproblem ist laut einem Bericht des Rechnungshofs die Kompetenzzersplitterung. Dieser kann auch "mögliche Einflussnahmen" bei Besetzungen nicht ausschließen.
Es ist kein gutes Zeugnis, das der Rechnungshof Österreichs...