Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Für dieses Jahr werden nun doch 7,1 bzw. 7,5 Prozent erwartet.
Quelle: APA
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat in der aktuellen Antragsrunde 218 "Advanced Grants" vergeben. Vier davon gehen an in Österreich tätige Forscher, wie der ERC mitteilte. Die jeweils mit bis zu 2,5 Mio. Euro dotierten...
weiterlesenNicht alle KI-Expert*innen halten viel von Entwicklungsstopp. Es könnten auch andere Interessen mit im Spiel sein.
Von Barbara Wimmer
Ein Whistleblower hat tausende Seiten geheimer Dokumente der Moskauer IT-Firma NTC Vulkan nach außen gespielt. Sie bieten erstmals tiefe Einblicke in das Innere des russischen Cyberkriegs.
Von Sophia Baumann, Christo Buschek, Maria...
The suicide of a Belgian man raises ethical issues about the use of ChatGTP.
By Mark Coeckelbergh
An image of massed ranks of anatomy faculty giving the Nazi salute is a reminder that academics are not immune to extremism, says Jonathan Leo.
By Jonathan Leo (Artikel via kostenlosem Login zugänglich.)
Bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) von 9. bis 11. Mai gibt es wieder einen Rekord an Wahlberechtigten. Rund 350.000 Studentinnen und Studenten dürfen ihre Vertretungen für die kommenden beiden Jahre...
weiterlesenDer als „Plagiatsjäger“ bekannte Kommunikationswissenschaftler Stefan Weber hat mit elf Kolleginnen und -kollegen ein Netzwerk „Gute wissenschaftliche Praxis für Österreich“ gegründet. Derzeit gebe es für die Unis keine bundesweite...
weiterlesenBilder des Papstes mit Daunenjacke gehen viral. Die Kirche bekräftigt, KI gutzuheißen – sofern sie ethisch ist. Doch da hapert es. Eine Analyse.
Von Eva-Maria Weiß
Bildungsminister Martin Polaschek will mit der Kampagne "Klasse Job" Lehrkräfte rekrutieren – teils zeigte sie auch Erfolg. Viele Lehrerinnen und Lehrer empfinden die Initiative aber als Farce.
Von Anna Wiesinger, Elisa Tomaselli...