Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Die Kosten steigen, aber das Budget ist auf drei Jahre fixiert: Vor diesem Dilemma stehen derzeit die heimischen Universitäten. Wegen der Teuerung würden ihnen knapp 500 Millionen Euro fehlen. Wenn das Budgetloch nicht gestopft wird,...
weiterlesenSeit mehr als zwei Jahren ist Sabine Seidler Präsidentin der Universitätenkonferenz (uniko). Waren die Jahre 2020 und 2021 von der Coronavirus-Pandemie geprägt, stehen aktuell die Energiekrise und die Teuerung auf der Agenda. Die...
weiterlesenDie Arbeitsbedingungen in der Forschung sorgen für ein Machtgefälle, das auch ausgenutzt werden kann. Hast du selbst Machtmissbrauch erlebt und möchtest darüber sprechen?
Eine Studie der FH Campus Wien zeigt, was notwendig ist, um auf freiwilliger Basis den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.
Von David Kotrba
Eine Fotografin erzählt, wie sie rechtlich versucht hat, gegen Hass auf Twitter vorzugehen.
Von Barbara Wimmer
Der Umwandlungsprozess des Vorarlberger Landeskonservatoriums in eine private Musikhochschule ist abgeschlossen. Die Genehmigung zur institutionellen Erstakkreditierung sowie der Bescheid der AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung...
weiterlesenWerden Heizlüfter aus Sorge vor Gasmangel in großer Zahl eingesetzt, gefährde dies die Stromversorgung.
Der Beschluss des Gründungsgesetzes der neuen TU für Digitale Transformation in Linz war von einem Aufschrei aus dem Unibereich begleitet. Wissenschaftlicher Anspruch, Zeitplan und Finanzierung sorgten dafür.
red, ORF.at/Agenturen...
Geht es nach den Rektoren der Pädagogischen Hochschulen (PH), sollten die Bildungsdirektionen Lehramtsstudierende nicht vor Ende des vierten Semesters anstellen dürfen - und zwar gerade in Zeiten des Lehrermangels. "Wir müssen...
weiterlesenOb lange Flugreisen oder drohende Roaming-Gebühren, manchmal braucht es Apps, die auch ohne Internet auskommen.
Von Amir Farouk