Post-Brexit, will EU students still see English HE as value for money, and what are the pros and cons of charging them international fees?
By Chris Havergal Twitter: @CHavergalTHE
Neue Hochschul-Mobilitätsstrategie des Wissenschaftsministeriums soll Rahmenbedingungen für mehr Mobilität schaffen.
Andy Miah, chair in science communication and future media at the University of Salford, on why academics should maintain their online presence.
Keeping up with social media has become a full-time job. Nearly every week, something...
Your definitive guide to using social media as an academic.
Why should academics be using social media? And which social media should they be using? There are so many tools and networks that could be of potential use to scholars...
Privatdozenten werden von den Universitäten nicht bezahlt. Dagegen klagt jetzt ein Philosophieprofessor aus Regensburg. Von Würde und Ehre ist in der Arbeitswelt selten die Rede. Ausgerechnet damit begründet die Bayerische Staatskanzlei...
weiterlesenWien (APA) - Die Möglichkeit zur Verlängerung der derzeit dreijährigen Bachelor-Studien, ein Ende der "Übersättigung mit Inhalten" und eine Stärkung von Teilzeit-, Fern- und berufsbegleitenden Studien - darauf haben sich in Deutschland...
weiterlesenWien (APA) - Beim von Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) angekündigten Abgleich von Studien zwischen Universitäten und Fachhochschulen (FH) sind die Studienfelder Fremdsprachen, Wirtschaft, Recht, Architektur und...
weiterlesenWissenschaftler hören selten zu, sagt der langjährige „Science“-Herausgeber Alan I. Leshner. Und sie behandeln die Öffentlichkeit oft nicht mit dem Respekt, den sie verdient.
Von Bernadette Bayrhammer (Die Presse)
Students think it ‘unfair’ to be punished for unintentional plagiarism. Students have “no understanding” of what plagiarism is and why they must avoid it, according to new research.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
Kurzfassung: Der Bund und die Länder stellten für die Forschungsfinanzierung in Österreich im Jahr 2014 rd. 3,106 Mrd. EUR zur Verfügung. Davon entfielen rd. 2,646 Mrd. EUR auf den Bund und rd. 459,92 Mio. EUR auf die Länder. Obwohl die...
weiterlesen