Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 sind in einer Vielzahl von europäischen Staaten die Arbeitslosenzahlen angestiegen. Als ein Instrument gegen dieses Problem wird vor allem von Gewerkschaftsseite immer häufiger eine...
weiterlesenDie Details zur Reform des Kinderbetreuungsgelds sind offen. Daran spießt sich nun die Einigung in der rot-schwarzen Regierung.
Man hätte es ahnen können: Im Jänner präsentierte Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Reform...
weiterlesenDie Situation an der AKH-Schmerzambulanz, an der wegen des Arbeitszeitgesetzes weniger Ärzte arbeiten, verschärft sich. Neben Wiener Patienten werden auch solche aus anderen Bundesländern betreut: zu viel Arbeit für die Ärzte.
Anders als in der Privatwirtschaft, gilt die Ruhepause von Beamten als bezahlte Dienstzeit, bestätigt der Verwaltungsgerichtshof
Wien – Ein Urteil des Höchstgerichts zur Arbeitszeit von Beamten sorgt für Unruhe in der Post und...
weiterlesen- zum Originalartikel(link is external)
- Beamte Mittagspause ist Dienstzeit (Wiener Zeitung, 09.03.2016)(link is external)
- Urteil bestätigt Praxis: Auch Salzburger Beamte fordern Pause (News ORF.at, 09.03.2016)(link is external)
- Herrenlose Brille Warum so viele Vorurteile gegen Beamte? (News ORF.at, 11.03.2016)(link is external)
Immer mehr Arbeitnehmer nehmen die Arbeit mit nach Hause.
Wien. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zusehends: Mehr als jeder dritte (35 Prozent) Beschäftigte in Österreich arbeitet bereits in der Freizeit, fast...
weiterlesenWien. Beamtenstaatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) spricht sich für eine Änderung im Beamtendienstrecht in Bezug auf sexuelle Belästigung aus. Künftig sollen nicht nur Beschuldigte, sondern auch die Betroffenen bei Vernehmungen ein Recht...
weiterlesenIdentity Management wird zur Lebensaufgabe
Was man als Privatperson in sozialen Medien postet, gefällt dem Arbeitgeber nicht zwingend. Solche Rollenkonflikte nehmen im postdigitalen Zeitalter zu. Am Trendtag zeigt GDI-Forscherin...
WhatsApp ermöglichst es seinen Nutzern nicht nur zu chatten, sondern auch den Austausch von Bildern. Das bringt Arbeitgeber auf interessante Ideen: Warum nicht am Monatsletzen noch schnell ein Foto der Kündigungserklärung per WhatsApp...
weiterlesenIn Österreich gibt es schon lange Diskussionen rund um das Thema unfaire Vertragsklauseln und daran anknüpfend den Ruf nach mehr Transparenz und Fairness im Arbeitsrecht. Dies zeigt auch die Praxis: ArbeitnehmerInnen wenden sich...
weiterlesenPages
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46