Die Macht des Zeremoniells - DiePresse.com, 18.03.2016
Saturday, 19 March, 2016 - 01:31

Interview. Was zählt bei der Arbeit in der Kanzlei des Bundespräsidenten? Was sollte man können? Der Wissenschaftsberater und Autor Meinhard Rauchensteiner über spezielles Know-how und nützliche Eigenschaften.

Attila Pausits designierter EAIR-Vorsitzender - APA, 18.03.2016
Friday, 18 March, 2016 - 20:12

Krems (DONAU-UNI) - Bei seiner Vorstandsitzung Mitte März 2016 hat EAIR, The European Higher Education Society, Dr. Attila Pausits zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Pausits leitet das Zentrum für Bildungsmanagement und...

weiterlesen
Uni- bzw. FH-Abschluss und Meisterprüfung mit bestem Image - APA, 18.03.2016
Friday, 18 March, 2016 - 20:10

Wien (APA) - Die Abschlüsse einer Universität bzw. einer Fachhochschule werden von den Österreichern bei einem Vergleich der unterschiedlichen Ausbildungszweige am positivsten eingeschätzt. Ebenfalls hohe Werte erzielte eine...

weiterlesen
Stress im Beruf Achtung, Achtsamkeit! - FAZ.net, 18.03.2016
Friday, 18 March, 2016 - 09:02

Für die einen ist es die wirksamste Methode, um Stress im Arbeitsalltag entgegenzuwirken, für andere esoterischer Klimbim. Zumindest liegt Achtsamkeit derzeit voll im Trend. Was bringt’s?

18.03.2016, von Sabine Balk

Auch...

weiterlesen
Aufstieg und Fall von Chats im Arbeitsumfeld - Blog, Prof. Dr. Andrea Back, Universität St. Gallen, 16.03.2016
Thursday, 17 March, 2016 - 21:37

Mittwoch, 16. März 2016

von Ivan Marijanovic in der Kategorie E-Learning | 0 Kommentare zu diesem Artikel

Wer erinnert sich noch an die Anfänge von Chats? Damals wurden die Programme oft noch als Chat-„Räume“ bezeichnet,...

weiterlesen
Impuls 1.2016 Homo hapticus: Tasten wird digital (Artikelauszug) - GDI, 17.03.2016
Thursday, 17 March, 2016 - 21:34

Das Greifbare galt lange als das Bollwerk des Analogen: Nullen und Einsen konnte man sehen und hören, aber nicht spüren. Dann, 2007, kam der Touchscreen… Wie sich die Technik an den unverzichtbarsten Sinn des Menschen herantastet.

Übermorgen: Für so gut wie immer und ewig: 5-D-Datenspeicherung - NZZ,ch (Blog), 11.03.2016
Thursday, 17 March, 2016 - 21:32

Laut IBM sind 90 % aller Daten, die wir seit Beginn der Menschheit produziert haben, in den letzten zwei Jahren entstanden. Wie kann dieser riesige Datenhaufen für die Zukunft aufbewahrt werden?

Wissenschaftsfonds ändert aus Budgetgründen Richtlinien für Anträge - APA, 16.03.2016
Wednesday, 16 March, 2016 - 23:12

Der Wissenschaftsfonds FWF ändert aus budgetären Gründen seine Antragsrichtlinien für Forschungsprojekte. Künftig dürfen Wissenschafter nur mehr höchstens zwei laufende Projekte leiten.

Ärztekammer geht wegen Mystery-Shoppings vor Verfassungsgericht - derStandard.at, 16.03.2016
Wednesday, 16 March, 2016 - 23:11

Zwei Gutachten bescheinigen Verfassungswidrigkeit, Beschwerde aber erst nach Anlassfall möglich

Wien – Die Ärztekammer will das Mystery-Shopping, mit dem verdeckte Ermittler der Krankenkassen Ärzte kontrollieren, vor den...

weiterlesen
Gehaltslücke: Frauen, werdet Computer-Nerds! - FAZ.net, 16.03.2016
Wednesday, 16 March, 2016 - 18:12

Männer verdienen deutlich besser als Frauen. Das ist bekannt. Spannend aber sind die Fakten dahinter: Zum Beispiel ist die Gehaltslücke bei Medizinern und Juristen eklatant - in der IT-Branche dagegen ist sie kaum vorhanden.

von...

weiterlesen

Pages