Archive intro text
Archived news items.
Beim Homeoffice geht es jetzt ums Geld. Ein Knackpunkt bei den Verhandlungen zur mobilen Arbeit ist der Kostenersatz.
Von Renate Graber, Regina Bruckner
Wien (APA) - Die psychische Belastung von Studenten hat während des ersten Lockdown im Frühjahr stark zugenommen.
Wien (BMBWF) - Insgesamt 2,1 Mio. Euro stellt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) – über den OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung - als sogenannte "Zusatzfinanzierung" für jene acht...
weiterlesenWir da oben? In seiner Auftaktsitzung reflektiert das neue „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ seine eigene Position. Unvoreingenommenheit spielt dabei eine besondere Rolle.
Von Wolfgang Krischke
Change may come from unexpected quarters, analysts warn, as crisis and Canberra upset the apple cart.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Eine Forschungsstelle der Uni Köln fordert, die Redefreiheit zu begrenzen, um Grundrechte zu verteidigen. Das würde einer Abschaffung der akademischen Freiheit gleichkommen. Ein Gastbeitrag.
Von Sandra Kostner
Ab nächstem Jahr werden wichtige Ergebnisse europäischer Forschung „Open Access“ erscheinen – Studien also offen und kostenlos für alle lesbar sein. Der Preis dafür könnte aber sehr hoch sein. Pro Open-Access-Studie sollen die Autoren...
weiterlesenDer "Productivity Score" zeigt Unternehmen, wie einzelne Mitarbeiter arbeiten. Microsoft verteidigt die Funktion - doch es gibt Zweifel, ob die Überwachung legal ist.
Von Simon Hurtz, Berlin
University’s plan to require staff and students to be ‘respectful’ of each other’s ‘differing opinions’ fought by academic opponents.
By John Morgan Twitter: @johncmorgan3