Ostasien: Eintauchen in das Reich der Mitte - DiePresse.com, 05.02.2016
8 Februar, 2016 - 15:49

Fremd, groß und wichtig: China ist der viertgrößte Staat der Welt, Chinesisch die zweitwichtigste Sprache, auch im Internet. Ein Blick auf einschlägige Studienangebote in Österreich.
Wenn in Kürze das Jahr des Feuer-Affen anbricht...

weiterlesen
Bibliotheken: Weg mit den Büchern! - NZZ, 07.02.2016
8 Februar, 2016 - 15:34

Das Internet mache Bibliotheken überflüssig, sagt der Chef der ETH-Bibliothek im Interview. Entweder sie räumen ihre Bücherbestände aus und erfinden sich neu – oder sie werden verschwinden.

NZZ am Sonntag:...

weiterlesen
Eine Mio. Euro für Prototypen aus Grundlagenforschung - APA, 08.02.2016
8 Februar, 2016 - 15:21

Im Rahmen des Programms PRIZE werden zehn Grundlagenforschungs-Projekte mit in Summe einer Mio. Euro gefördert, um daraus Prototypen zu entwickeln, teilte das Wissenschaftsministerium mit.

Arbeitszeit: Weniger Arbeit, besseres Leben? - Wiener Zeitung, 05.02.2016
6 Februar, 2016 - 02:47

Mittels Arbeitszeitverkürzung mehr Jobs, sagen die einen. Wir arbeiten bereits weniger, die anderen.

Wien. Mitten in der Weltwirtschaftskrise, im Jahre 1930, behauptete der große britische Ökonom John Maynard Keynes in seinem...

weiterlesen
Technische Unis wünschen sich mehr Optionen, um Forscher zu halten - APA, 05.02.2016
6 Februar, 2016 - 02:35

Die Technischen Universitäten (TU) wünschen sich mehr Möglichkeiten, um Forschern den Verbleib an einer Uni zu ermöglichen. So sollten auch Mitarbeiter, die nicht auf Drittmittel-Basis angestellt sind, mehrfach befristete Verträge...

weiterlesen
Open-Access-Debatte: Studieren geht über kopieren - faz.net, 05.02.2016
6 Februar, 2016 - 02:33

Open Access macht alles kaputt – die Verlage, die Bücher, die Wissenschaft. Dahinter steckt auch ein schlimmer Denkfehler: Digitale Verbreitung ist kein Kavaliersdelikt wie das Kopieren von Seiten. Ein Gastbeitrag. Deutsche Verleger...

weiterlesen
Armband-Zwang an US-Uni: "Bewegung macht 20 Prozent der Note aus" - Spiegel Online, 02.02.2016
5 Februar, 2016 - 11:42

An einer Privatuni in Oklahoma müssen Studenten ein Fitnessarmband tragen, das ihre Bewegungen aufzeichnet. Was soll das? Ein Anruf bei der Hochschulleiterin. SPIEGEL ONLINE: Frau Reid-Martinez, Sie verdonnern Ihre Studenten dazu, einen...

weiterlesen
Studentenprotest: Die Debatten-Polizei - Zeit Online, 02.02.2016
4 Februar, 2016 - 22:15

An Amerikas Universitäten tobt ein Kulturkampf: Studenten wollen jegliche Diskriminierung und Sexismus vom Campus verbannen. Sie verlieren dabei jedes Maß. Als die Betreiber der Kantine am Oberlin College, einer kleinen elitären Uni in...

weiterlesen
Die Unis funktionieren wie im 18. Jahrhundert (Kommentar G. Bast) - derStandard.at, 03.02.2016
4 Februar, 2016 - 13:13

Wenn die öffentlichen Universitäten die Zeichen der Zeit nicht erkennen, werden private Unternehmen wie Google, Apple und Co ihren Platz einnehmen und die Hochschulen in ihrer gesellschaftlichen Wirkungsmacht verdrängen – ein WeckrufWie...

weiterlesen
Rektorenchefin Hammerschmid: Keine Uni-Zwangsfusionen! - Presse.com / Standard.at, 03.02.2016
4 Februar, 2016 - 09:20

derStandard.at: Uniko-Präsidentin Hammerschmid warnt vor einer Zurückstufung einzelner Unis auf "provinzielles Level"

DiePresse.com: Die Rektorenchefin will lieber über Kooperationen sprechen als über Fusionen. Zentral sei...

weiterlesen

Seiten