IT-Sicherheit: 16-Jähriger hackt Apple - sueddeutsche.de, 17.08.2018
17 August, 2018 - 14:27

Ein australischer Teenager hat zugegeben, in gesicherte Systeme des Computer- und Smartphoneherstellers Apple eingedrungen zu sein. Er konnte über einen Zeitraum von einem Jahr 90 Gigabyte sensibler Daten herunterladen und hatte Zugriff...

weiterlesen
Immer mehr Instagram-Nutzer Opfer von seltsamen Hacks - derstandard.at, 16.08.2018
16 August, 2018 - 18:30

Nutzername, E-Mail und Telefonnummer werden verändert – wie genau es dazu kommt, ist aktuell unklar.

Datenschutz: Google speichert Geodaten von Kunden auch gegen deren Willen - ZEIT.de, 14.08.2018
16 August, 2018 - 18:22

Nutzer sind vor der Sammelwut von Google nicht sicher, auch wenn sie das Speichern ihrer Geodaten abstellen. Das haben Wissenschaftler der Princeton University bestätigt.
Quelle: ZEIT ONLINE, AP, rdo

US-Whistleblower Snowden: Das vergessene "Phantom von Moskau" - derstandard.at, 31.07.2018
1 August, 2018 - 09:11

Russland gewährt seit fünf Jahren Asyl – Snowden übt Kritik an Gastgeber – Auslieferung war bei Trump-Putin-Gipfel angeblich kein Thema.

Umfrage unter IT-Security-Experten: Mitarbeiter sind Schwachpunkt - derstandard.at, 30.07.2018
30 Juli, 2018 - 14:45

Mehrheit der Befragten hält klassische Abwehrmaßnahmen wie Firewalls und Passwörter nicht mehr für ausreichend.

Cyberkriminelle haben innert zwei Jahren zwei Drittel der deutschen Unternehmen angegriffen – und das erfolgreich - NZZ.ch, 23.07.2018
23 Juli, 2018 - 21:13

Die wenigsten Unternehmen sind ausreichend vor Angriffen geschützt. Insbesondere auch der falsche Umgang mit Phishing-Mails oder unsicheren Apps gefährdet die Sicherheit – warnt eine Studie.
Von Jochen Siegle

Hacker statt Bankräuber: EU-Cybersecurity-Paket soll fertig werden - derstandard.at, 16.07.2018
16 Juli, 2018 - 20:52

Staatssekretärin Karoline Edtstadler will entsprechendes Gesetzespaket bis Jahresende abschließen.

Cyberangriffe auf Medienunternehmen und Forscher in Deutschland - derstandard.at, 12.07.2018
12 Juli, 2018 - 22:55

Verfassungsschutz: Gezielt E-Mails mit Schadsoftware versendet.

iOS 11.4.1 soll Polizei-Zugriff blockieren, tut dies aber nicht wirklich - derstandard.at, 10.07.2018
10 Juli, 2018 - 10:33

Neuer USB-Modus soll massive Sicherheitslücke schließen, Fix ist laut Sicherheitsforscher aber nur ein Pflaster.

Gesichtserkennung: Start-up-Gründer hat Angst vor seiner Schöpfung - sueddeutsche.de, 27.06.2018
27 Juni, 2018 - 17:29

"Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass die Nutzung kommerzieller Gesichtserkennung durch Polizeibehörden oder staatliche Überwachung jeder Art falsch ist", sagt Kairos-Chef Brian Brackeen.
Brian Brackeen hat ein Start-up für...

weiterlesen

Seiten