Ein australischer Teenager hat zugegeben, in gesicherte Systeme des Computer- und Smartphoneherstellers Apple eingedrungen zu sein. Er konnte über einen Zeitraum von einem Jahr 90 Gigabyte sensibler Daten herunterladen und hatte Zugriff...
weiterlesenNutzername, E-Mail und Telefonnummer werden verändert – wie genau es dazu kommt, ist aktuell unklar.
Nutzer sind vor der Sammelwut von Google nicht sicher, auch wenn sie das Speichern ihrer Geodaten abstellen. Das haben Wissenschaftler der Princeton University bestätigt.
Quelle: ZEIT ONLINE, AP, rdo
Russland gewährt seit fünf Jahren Asyl – Snowden übt Kritik an Gastgeber – Auslieferung war bei Trump-Putin-Gipfel angeblich kein Thema.
Mehrheit der Befragten hält klassische Abwehrmaßnahmen wie Firewalls und Passwörter nicht mehr für ausreichend.
Die wenigsten Unternehmen sind ausreichend vor Angriffen geschützt. Insbesondere auch der falsche Umgang mit Phishing-Mails oder unsicheren Apps gefährdet die Sicherheit – warnt eine Studie.
Von Jochen Siegle
Staatssekretärin Karoline Edtstadler will entsprechendes Gesetzespaket bis Jahresende abschließen.
Verfassungsschutz: Gezielt E-Mails mit Schadsoftware versendet.
Neuer USB-Modus soll massive Sicherheitslücke schließen, Fix ist laut Sicherheitsforscher aber nur ein Pflaster.
"Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass die Nutzung kommerzieller Gesichtserkennung durch Polizeibehörden oder staatliche Überwachung jeder Art falsch ist", sagt Kairos-Chef Brian Brackeen.
Brian Brackeen hat ein Start-up für...