Führungskräfte schrauben nur selten ihr Arbeitspensum runter, wenn sie Eltern werden. Das gilt vor allem für die Männer. Ein paar Ausnahmen gibt’s aber doch. Wir haben sie getroffen.
Von Nadine Bös
Ein Bürgerprojekt: Die ZEIT-Stiftung unterstützt eine Digitalcharta für Europa.
Hacker haben massenhaft Router angegriffen und so viele Telekom-Kunden vom Internet abgeschnitten. Der Angriff ist aus der Sicht der Hacker jedoch missglückt: Eigentlich wollten sie von den Routern aus in die vernetzten Häuser der...
weiterlesenDie Wiener Kunstuniversitäten werden wohl doch mit den Pädagogischen Hochschulen in Wien und Niederösterreich kooperieren.
Rund 150 Mal täglich prüfen Nutzer, ob sie Benachrichtigungen erhalten haben – der "IT-Philosoph" Tristan Harris will das ändern.
Seit Beginn der Krise 2008 wird in Europa eine intensive Diskussion geführt, in der offizielle politische Prioritäten in Frage gestellt werden. Organisationen der Zivilgesellschaft wie Gewerkschaften, Denkfabriken und Basisbewegungen ...
weiterlesenWien (OeAD) - Die EU-Kommission hat den Aufruf 2017 zur Einreichung von Projekten für Erasmus+, das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport, veröffentlicht.
Im Rahmen des Projekts „Wie geht’s Österreich?“ (WgÖ?) veröffentlicht Statistik Austria neben dem Bruttoinlandsprodukt ein Set von 30 Schlüsselindikatoren und weiteren Subindikatoren, das die verschiedenen Dimensionen von Wohlstand und...
weiterlesenDie niederländische Akademie der Wissenschaften versucht ihren niedrigen Anteil an Frauen radikal zu bekämpfen: Sie nimmt außertourlich 16 neue Mitglieder auf – ausschließlich Frauen. Keine gute Idee, meint Anton Zeilinger, Österreichs...
weiterlesenHochschulen unterfinanziert, zu wenige Mint-Absolventen, schlechte Ergebnisse bei Pisa: EU-Vergleich zeigt Herausforderungen.