WhatsApp-Gründer rät: "Löscht Facebook" - derstandard.at, 21.03.2018 (Pressemeldungen s.u. editiert am 26.06.2018

Empörung über die indirekte Kooperation des sozialen Netzwerks mit Cambridge Analytica wächst Inmitten all der Diskussionen über zweifelhafte Geschäftspraktiken der Datenanalysefirma Cambridge Analytica wird nun auch die Kritik an Facebook immer lauter.
Von Andreas Proschofsky

30. Apr. 2018
26. Jun. 2018

Diskriminierung am Arbeitsplatz – erleichterte Beweislast im Gleichbehandlungsgesetz - awblog.at, 30.04.2018

Wollen von Diskriminierung betroffene Menschen ihre Ansprüche gerichtlich geltend machen, stellt die Beweisbarkeit eine erhebliche Hürde dar. Dem Ziel der erleichterten Beweislast und einer damit verbundenen fairen Chance auf Rechtsdurchsetzung stehen Umsetzungsdefizite und Anwendungsschwierigkeiten entgegen. Harmonisierung der nationalen Gesetzesgrundlage mit den unionsrechtlichen Vorgaben und eine Sensibilisierung der Richterschaft sind unerlässliche Voraussetzungen, um einen Ausgleich der erschwerten Beweissituation für die Betroffenen zu schaffen.
von Karin Weberndorfer

30. Apr. 2018
30. Apr. 2018

Neurotechnik: Der Mensch denkt - die Maschine wird gelenkt - sueddeutsche.de, 28.04.2018

Virtuelle Welten durchstreifen, bloß mit der Kraft der Gedanken – das will die US-Firma Neurable möglich machen.
Facebook versucht es mit Hirnscans, Elon Musk will Chips durch die Blutbahn schicken: Menschen sollen Computer in Zukunft mit ihren Gedanken steuern - und zwar ohne dabei ihre Stirn mit Gel zu verschmieren.
Von Kathrin Werner, Austin

30. Apr. 2018
30. Apr. 2018

Millions in public funding awarded to UK PhD applicants without interview - timeshighereducation.com, 28.04.2018

Staff strike prompts decision to award ESRC studentships to Cardiff University candidates based on paper applications only.
By Rachael Pells  Twitter: @rachaelpells

30. Apr. 2018
30. Apr. 2018

25 Jahre WWW: "Wir brauchen Leute, die nicht alles glauben, was ihnen im Internet gesagt wird" - sueddeutsche.de, 30.04.2018

Vor 25 Jahren startete das World Wide Web und revolutionierte unsere Welt. Informatik-Professorin Anja Feldmann spricht über Chancen und Fehlentwicklungen.
Es war die Geburtsstunde des World Wide Web: Am 30. April 1993 gab das Kernforschungszentrum Cern den Zugang zu HTML-Dokumenten über Datenleitungen zur öffentlichen Nutzung frei.  ...
Interview von Mirjam Hauck

30. Apr. 2018
30. Apr. 2018

Professoren haben wenig Zeit für Lehre und Forschen - APA, 27.04.2018

Wien (APA) - Die Professoren an den österreichischen Universitäten wenden nur etwas mehr als die Hälfte (57 Prozent) ihrer Arbeitszeit während des Semesters für Lehre und Forschung auf. Der Rest entfällt auf akademische Selbstverwaltung, Aufgaben in der Scientific Community sowie Gutachtertätigkeiten, zeigt eine Umfrage des Verbands der Professorinnen und Professoren (UPV).

27. Apr. 2018
27. Apr. 2018

Seiten