Aufzeichnung: "Prüfungsinfrastruktur an der ETH Zürich: didaktisch flexibel und technisch stabil" - fnma.at
Samstag, 5 August, 2023 - 07:21

Die in Prüfungssituationen eingesetzte Technik muss vielfältigen, teilweise divergierenden Anforderungen gerecht werden. Sie soll einfach zu bedienen, einheitlich, stabil aber gleichzeitig hoch performant und flexibel an individuelle...

weiterlesen
PERMANENTMELDUNG - Zur prekären Situation des befristeten Personals an österreichischen (und anderen) Universitäten
Freitag, 4 August, 2023 - 06:43

In den unten stehenden Meldungen geht es vorrangig um die Situation des "Mittelbaus" generell (z.B. Befristungen/§ 109 UG, niedrige Gehälter), zudem u.a. auch um eine Kontroverse zum Thema: Michael Lang...

weiterlesen
Bei der Arbeit wird alles anders - wienerzeitung.at, 25.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 19:32

Homeoffice und Künstliche Intelligenz, flexible Arbeitszeiten bei variabler Bezahlung in sinnerfüllenden Jobs für nachhaltig orientierte Unternehmen - am Arbeitsmarkt findet gerade eine Revolution statt.
Von Monika Jonasch

Die Flamme weitergeben - wienerzeitung.at, 23.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 19:27

Eine nachhaltig wirksame akademische Lehre ist weit mehr als bloße Wissensvermittlung. Sie ist ein gemeinsam geschaffenes Kunstwerk.
Von Michael König

Linzer IDSA - Vertrag mit Gründungspräsidentin unterzeichnet - APA.at, 23.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 19:03

Gut drei Monate nachdem Stefanie Lindstaedt, Professorin für Informatik an der TU Graz, zur Gründungspräsidentin des Institutes of Digital Sciences Austria (IDSA) in Linz gewählt wurde, ist am Freitag der Vertrag unterzeichnet worden....

weiterlesen
Quantenphysiker Hans J. Briegel zum FWF-Wittgenstein-Preisträger 2023 gekürt - fwf.ac.at, 22.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 19:03

Österreichs höchstdotierte Wissenschaftspreise sind vergeben: Der Wissenschaftsfonds FWF zeichnet auf Empfehlung einer internationalen Fachjury den Quantenphysiker Hans J. Briegel (Universität Innsbruck) mit einem FWF-Wittgenstein-Preis...

weiterlesen
re:publica 2023: Ingrid Brodnig - Das Geschäft mit der Wut – und was wir dagegen tun können - youtube.com, 22.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 19:01

Wutschüren ist ein Erfolgsfaktor im Netz und von der Wut profitieren auch digitale Plattformen, die damit Aufmerksamkeit und Werbemöglichkeiten generieren. Die Session behandelt, wie wut-fördernd Geschäftsmodelle der Social-Media-Apps...

weiterlesen
EU-Brieftasche - Zivilgesellschaft fordert Schutz der Nutzer:innen - epicenter.works, 21.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 19:00

Eine einzige App um Hotelzimmer zu buchen, sein Alter nachzuweisen, für Ausbildungs-, Finanz- und Gesundheitsdokumente, zum Einloggen bei öffentlichen und privaten Onlinediensten? Hört sich praktisch an? Ist es auch. Aber bei schlechter...

weiterlesen
START-Preise: Je bis zu 1,2 Mio. Euro an acht Nachwuchsforscher - APA.at, 22.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 19:00

Acht exzellente Forscherinnen und Forscher wurden am Donnerstagabend mit dem "START-Preis" des Wissenschaftsfonds FWF ausgezeichnet. Es ist mit einer Fördersumme von je bis zu 1,2 Mio. Euro die höchstdotierte Förderung für...

weiterlesen
Linke ÖH-Koalition diesmal mit kommunistischer Liste - APA.at, 21.06.2023
Mittwoch, 26 Juli, 2023 - 18:55

In der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) wird es in den kommenden beiden Jahren eine Koalition aus Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ), Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) und Kommunistischem...

weiterlesen

Seiten