Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Auch wenn aktuell kaum jemand über AI Glasses spricht: Bis Ende des Jahres werden viele Nutzer sie täglich tragen.
Von Mike Elgan (Autor)
Die Gletscherforscherin Andrea Fischer ist Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres 2023. Mit dem Preis zeichnet der Klub der Bildungs- und WissenschaftsjournalistInnen ihr Engagement in der Wissenschaftsvermittlung aus. Schmelzende...
weiterlesenEin Fernseher, der Tennisbälle deutlicher darstellt, ein Roboter für den Hund oder ein automatischer Kinderwagen wurden vorgestellt.
Bei einem Forschungsprojekt an der FH Technikum in Wien dürfen Studierende gemeinsam einen Hightech-Supermarkt erfinden.
Gleich beim Betreten merkt man, dass dieser „Supermarkt“ kein gewöhnlicher ist: Hier gibt es Mehl von der...
In Kalifornien dürfen Strafzettel nur ausgestellt werden, wenn ein menschlicher Fahrer im Auto sitzt. Betreiber autonomer Fahrzeuge wie Waymo sind fein raus.
Von Stefan Krempl
Alle dürfen sich zu allem äußern. „Sei still, du bist da nicht vom Fach!“ ist kein Argument. Das heißt aber nicht, dass man die eigene Meinung mit Expertise gleichsetzen darf.
Von Florian Aigner
Da es Ende 2023 keine Dienstrechtsrechtsnovelle gab, sondern nur die Gehaltsanpassungen für 2024 im Parlament beschlossen wurden, möchten wir über Finanzielles berichten.
Claudine Gay tritt nach ihrem umstrittenen Auftritt vor dem amerikanischen Kongress zurück. Sie war der Inbegriff einer Uni-Kultur, die Indoktrination mit Intellektualität verwechselt. Ist ihre Demission eine Zeitenwende?
Von Josef...
Wird uns KI die Arbeit abnehmen? Expert:innen aus ÖGB und Arbeiterkammer erklären, wie die Zukunft der Digitalisierung aussehen wird.
Von Gastautorin (namentlich nicht genannt)
Der AMS-Berufsinfomat basiert auf ChatGPT und befeuert eine stereotypische Berufswahl.
Von Florian Christof