Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Zwei Impfungen mit Biontech/Pfizer oder AstraZeneca bieten guten Schutz vor der Delta-Variante. Aber die Wirksamkeit nimmt mit der Zeit ab – und eine Infektion mit Delta löst bei Vollgeimpften eine ähnlich hohe Viruslast aus wie bei...
weiterlesenBildungsminister, Uni-Vertretungen und ÖH-Spitze rufen gemeinsam zur Covid-19-Schutzimpfung auf.
(riss, 19.8.2021)
Aufkommende Technologien wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Nano-Technologie, Blockchain, Virtual Reality, sowie Fortschritte in Bereichen Gehirn zu Gehirn Kommunikation oder in der Robotik haben das Potenzial unseren Status-quo...
weiterlesenLehre auf Distanz lässt keinen Platz für Diskurs und damit auch Kompromissfähigkeit zu – das ist eine Gefahr für Gesellschaft wie Staat.
Kommentar der Anderen: Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
30.08.2021, 13-15.40h: FWF Informationsveranstaltung zum Programm Spezialforschungsbereiche-Konzepte (SFB) als Webinar
31.08.2021, 09-11.30h: FWF Informationsveranstaltung zum Programm Forschungsgruppen-Konzepte (FG) als Webinar...
Die Pandemie zeigt einmal mehr, dass Österreich in Sachen Dateninfrastruktur international weit hinterherhinkt. Ein neues Gesetz soll das nun endlich ändern.
Von Klaus Taschwer
Um Ungeimpften Zutritt zu öffentlichen Räumen zu verbieten, müsse schon eine "gewisse Dramatik" da sein, meinte der Gesundheitsminister.
Das dazugehörige Gesetz sieht eine Verknüpfung von Daten über das Erwerbsleben, das Einkommensniveau, Arbeitslosigkeiten, den Bildungsweg und Krankenstände vor.
Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle des Epidemie- und des...
Roboter ganz allein sind weniger effizient als erhofft: Die Alpbacher Technologiegespräche haben zweckdienliche Firmen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Blickpunkt.
Universities must accept that overworked scholars cannot simply resume their research careers overnight, says Jenny Pickerill
By Jenny Pickerill Twitter: @JennyPickerill