Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Auch das zweite Jahr der Coronapandemie geht mit einer ungebrochenen Nachfrage bei Förderungsanträgen aus der Grundlagenforschung zu Ende. In seiner jüngsten Bewilligungsrunde konnte der FWF bei einem Antragsvolumen von 220,9 Millionen...
weiterlesenDie Impfquote bei den Studierenden ist einen Monat nach dem Beginn des Studienjahrs erneut angestiegen. Am 31. Oktober lag sie laut Zahlen der Statistik Austria bei 84 Prozent - das sind noch einmal zwei Prozentpunkte mehr als Ende...
weiterlesenDie Coronapandemie hat vielen Menschen gezeigt, wie wissenschaftlicher Fortschritt abläuft. Doch zwei Jahre Forschen im Rampenlicht haben nicht nur zu mehr Vertrauen, sondern auch zu Verwirrung und Verunsicherung geführt. Jetzt ist es...
weiterlesenDie Zahl der Forschungseinrichtungen in Österreich wächst. Das zeigt der am Mittwoch von Statistik Austria veröffentlichte aktualisierte Forschungsstättenkatalog, der auf Daten der F&E-Erhebung 2019 beruht. Demnach gibt es derzeit 3...
weiterlesenBis 2028 soll die Zahl der Aufnahmeplätze von 1.740 auf 2.000 steigen. Zudem werden 30 neue Professuren für den Aufbau eines Semmelweis-Instituts eingerichtet
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) der Innsbrucker Leopold-Franzens Universität Innsbruck stellt ab sofort 250.000 Euro für Studierende zur Verfügung, die durch den vierten Lockdown in eine finanzielle Notlage geraten sind...
weiterlesenDie Universität Wien sucht ab dem 1. Oktober 2022 einen neuen Rektor. Die Bewerbungsfrist läuft laut der am Wochenende in verschiedenen Medien veröffentlichten Ausschreibung bis 10. Jänner. Amtsinhaber Heinz Engl hatte Anfang Oktober...
weiterlesenZahlreiche Apps der Huawei AppGallery sollen einen Trojaner enthalten und sich auf Millionen Geräten befinden.
511. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (5. COVID-19- NotMV) geändert wird (1. Novelle zur 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung)