Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Ende Juni 2022 präsentierte die Europäische Kommission ihre Pläne für eine stärkere Verankerung von Nachhaltigkeitszielen in EU-Handelsabkommen. Dabei finden sich viele schöne Formulierungen und der (nicht neue) Anspruch, die...
weiterlesenDas Ländle kämpft mit neuen Mitteln gegen den Lehrkräftemangel an. Den gibt es auch in anderen Bundesländern.
(ett, apa, red)
Die Knappheit bei ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern hat sich in einigen Bundesländern durch Pensionierungswellen und Teilzeitbeschäftigungen verschärft.
(APA, 2.9.2022)
In den letzten Jahren lässt sich ein starker Wandel auf dem Arbeitsmarkt erkennen. Arbeitnehmer bewerben sich nicht mehr beim Wunsch-Arbeitgeber, sondern die Unternehmen sind angehalten sich als attraktive und innovative Arbeitgeber bei...
weiterlesenDutzende Studien haben bereits die Auswirkungen der Pandemie und der Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche dokumentiert, nun zeigen zwei weitere die negativen Effekte auf: In den USA fielen die Leistungen der Neunjährigen in Mathematik...
weiterlesenDas neue Schuljahr startet. Auch in diesem Jahr wird sich die Zahl der Maturant:innen weiter erhöhen; der Anteil von Studienanfänger:innen wird weiter anwachsen. Positive Entwicklungen also, die vermuten lassen könnten, das...
weiterlesenMore than 70 institutions in the running for awards across 20 categories after 550 nominations. (UK and Ireland)
By THE reporters
Was verraten Schulnoten? Rechnen Mädchen schlechter als Burschen? Und haben alle Kinder die gleichen Chancen auf Schulerfolg? Diese 3 #Mythen über #Schule kennen viele von uns. Doch was davon ist richtig und was falsch? In dieser #...
weiterlesenHeimische Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konnten sich bisher für den Houska-Preis bewerben. Heuer ist eine Einreichung erstmals auch für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen möglich...
weiterlesenEinen Anspruch auf Homeoffice? Wird es nicht mehr geben, nicht mal in der kommenden Corona-Saison. Das ist ein Fehler – auch unabhängig von der Pandemie.
Ein Kommentar von Rebekka Wiese