IV-Präsident: "Ich kann das Thema Digitalisierung nicht mehr hören" - derstandard.at, 25.08.2017
26 August, 2017 - 00:44

Zum Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche diskutierte die Politik darüber, wie gut Österreich für die "digitale Revolution" gewappnet ist. - Als Moderatorin Rosa Lyon die Namen der sechs Regierungsmitglieder vorliest, die im März...

weiterlesen
Forum Alpbach: "Österreich muss Informatik reformieren" - APA, 25.08.2017
26 August, 2017 - 00:42

Alpbach (APA) - Um im internationalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren, müsste Österreich deutlich mehr in Computer- und Datenwissenschaften, Software Engineering und Künstliche Intelligenz (KI) investieren, ist US-...

weiterlesen
Die wichtigsten Informatiker der Welt: Googles Gehirne - FAZ.net, 24.08.2017
24 August, 2017 - 16:30

Der Technologiekonzern Alphabet hat unzählige Fachleute für Künstliche Intelligenz angestellt. Darunter sind die Besten der Welt – zum Beispiel der „Pate“ der neuronalen Netze.
Wo Peter Norvig auftritt, da geht es um die Zukunft. „...

weiterlesen
Studie: Anteil von Akademikern wird steigen - derstandard.at, 24.08.2017
24 August, 2017 - 11:28

Österreich wird bei den tertiären Abschlüssen aber weiterhin Nachzügler bleiben, sagen Demografen in einer aktuellen Studie.
Wien/Alpbach – Eine Studie österreichischer Demografen geht von einer kontinuierlichen Expansion der...

weiterlesen
Berufseinstieg: "Geisteswissenschaftler haben bessere Chancen denn je" - sueddeutsche.de, 21.08.2017
22 August, 2017 - 11:31

Denn Ingenieure brauchen bei der Vermarktung heute ihre Hilfe. Für eine Konzernkarriere müssten sie aber mehr bieten als Wörterexpertise, sagt eine Romanistin. - Cornelia Soetbeer ist promovierte Romanistin und leitet das Team "...

weiterlesen
Jobkiller Digitalisierung? Zumindest bislang nicht - blog.arbeit-wirtschaft.at, 22.08.2017
22 August, 2017 - 11:30

In den letzten 20 Jahren hat die Zahl der Arbeitsplätze in Österreich zugenommen. Die Digitalisierung ist dabei nicht der einzige Treiber, dennoch sehen wir, dass in stärker digitalisierten Branchen mehr Arbeitsplätze entstanden als...

weiterlesen
Der Kollektivvertrag kann's besser - blog.arbeit-wirtschaft.at, 21.08.2017
21 August, 2017 - 14:03

Ende Juni haben sich die Sozialpartner auf die Anhebung der Mindestlöhne in den Kollektivverträgen auf 1.500 Euro geeinigt. Vorangegangen war die Ankündigung der Bundesregierung, dies per Gesetz zu regeln. Nun stellt sich die Frage, ob...

weiterlesen
Experten fordern Kampfroboter-Verbot - science.orf.at, 21.08.2017
21 August, 2017 - 14:01

Mehr als 100 Unternehmensführer aus den Bereichen Robotertechnik und künstlicher Intelligenz haben sich für ein internationales Verbot autonomer Offensivwaffen - sogenannter Killer-Roboter - ausgesprochen.
science.ORF.at/APA/AFP...

Steiermark bei regionaler F&E-Quote europaweit an der Spitze - APA, 17.08.2017
17 August, 2017 - 21:52

Graz (APA) - Die Steiermark hat unter den 276 EU-Regionen die Spitze im Bereich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreicht. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) und LHStv. Michael Schickhofer (SPÖ) gaben einen Zuwachs...

weiterlesen
Flexible Arbeitszeiten: Den Männern fällt das Abschalten schwerer - FAZ.net, 15.08.2017
16 August, 2017 - 23:31

Ist flexibles Arbeiten super - oder super stressig? Darüber scheiden sich die Geister. Hier ist ein neuer Aspekt: Anscheinend kommt es bei dieser Frage auch auf das Geschlecht der Arbeitnehmer an.

Seiten