Nach eineinhalb Jahren intensiver Arbeit veröffentlicht der AKVorrat heute das Handbuch zur Evaluation der Anti-Terror-Gesetze in Österreich (HEAT).
Wie immer möchte die Wochenschau von Hal Faber den Blick für die Details schärfen: Diesonntägliche Wochenschau ist Kommentar, Ausblick und Analyse. Sie ist Rück- wie Vorschau zugleich.
Reicht es nicht längst schon mit der Gleichberechtigung der Frauen? Müssen wir mehr für Männer tun? Erstaunliches entsteht, wenn Männer- und Frauenverbände kooperieren.
Von Martin Rosowski
Wien (APA) - Österreich ist ein Land der Berufs(aus)bildung. Sieben von zehn Schülern in der Sekundarstufe II sind demnach in einem Berufsausbildungs- bzw. Berufsbildungsprogramm (Lehre bzw. berufsbildende mittlere und höhere Schule/...
weiterlesenMichael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Lehre an der HU, im Interview über das Studium in Zeiten von Bachelor und Master.
Von Anja Kühne
European Commission funding priorities come under fire for what the EUA believes are their neglect of universities and science.
By Matthew Reisz Twitter: @MatthewReiszTHE
Dozenten lehren und forschen, aber hört auch außerhalb der Hochschule jemand auf sie?
Der Soziologe Peter Taylor-Gooby erforscht seit 40 Jahren, wie man den Sozialstaat verbessern kann. Und was hat's gebracht? Nichts. Deshalb hat...
Der EuGH hält es für sinnvoll, dass Wlan-Betreiber verpflichtet werden können, das Netzwerk mit einem Passwort zu schützen.
Die Richter hätten ein klares Signal für offene Netze und gegen Störerhaftung setzen können - stattdessen...
Der Bitkom Research hat 1009 Deutsche ab 14 Jahren befragt, wie sie es mit dem Einsatz digitaler Techniken für ihre Gesundheit halten. Immerhin 20 Prozent würden ihren Gesundheitszustand mit digitaler Technik überwachen lassen.
Von...
Die derzeitige europäische Wirtschaftspolitik trägt erheblich zu den sozialen Verwerfungen in vielen EU-Staaten bei. Dabei hat sich Europa im Rahmen der EU-2020-Strategie ambitionierte Ziele gesetzt, die als Wegweiser für ein neues...
weiterlesen