Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle, die unsere Liste gewählt haben! Ergebnis: 10 Mandate - Näheres s.u. (Betriebsratswahl am 10./11.05.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Update 31.05.: Der neue Betriebsrat hat sich konstituiert!

Update 25.05.: Das Wahlergebnis im Mitteilungsblatt (25.05.2021) findet sich hier (verlinkt).
Herzlichen Dank an alle, die uns gewählt und ihr Vertrauen geschenkt haben!!

Unsere Liste des UniversitätsLehrerInnenVerbandes (ULV) steht für universitätsweite Einheit und Vielfalt:
Es kandidieren 34 Kolleginnen und Kollegen aus allen (!) 16 Fakultäten und dienstrechtlichen Positionen!
Einige von uns kandidieren erstmals, einige sind schon seit Jahren im Betriebsrat tätig und bringen entsprechende Erfahrung mit.
Als ULV sind wir österreichweit vernetzt und in universitätspolitisch relevanten Gremien vertreten - parteilos und unabhängig - das heißt: wir entscheiden selbst mit!

Was bedeutet der Zusatz “UG” in unserer Liste?
Das Kürzel UG steht für „Unabhängige Gewerkschaft öffentlicher Dienst“. Diese ist im Gegensatz zu anderen Fraktionen die einzige parteiunabhängige (!) Fraktion, in der die Interessen der Universitätsbeschäftigten österreichweit vertreten werden.
Ihr/Dein Vorteil als Wähler*in der Liste ULV-UG: Der ULV wirkt bei Kollektivvertrags- und Gehaltsverhandlungen mit! Die Ergebnisse der BR-Wahlen von ULV-UG-Listen werden für eine offizielle Mitwirkung über die UG bei Personalvertretungsorganen des Bundes berücksichtigt.
Der ULV Innsbruck ist dabei von jeglicher Parteipolitik (und auch sonst zur Gänze) unabhängig.
Ihr/Dein Vorteil: Wir sind österreichweit mit den Personalvertretungen der Universitäten vernetzt und bringen unser universitätspolitisches Gewicht für Sie/Dich aktiv ein!

Über Ihre/Deine Entscheidung zugunsten unserer Liste bei der Wahl würden wir uns sehr freuen!

Das Team unserer Liste:

Familien- und Vorname

Institut (Fakultät; Abkürzungen der Fakultäten s.u.)

Hugl Ulrike, Ass.Prof. Mag. Dr.

Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung (BW)

Ganzera Markus, assoz.Prof. Mag. Dr. 

Pharmazie (ChemPharm)

Eberharter Veronika, ao.Univ.Prof. Mag. Dr.

Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte (VWStat)

Keller Lars, assoz.Prof. Mag. Dr.

Geographie (Geo/Atmo)

Andreatta Maria-Pia, Assoz.Prof. Mag. Dr.

Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung (BiWi)

Höge-Raisig Thomas, Priv.Doz. Dr.

Psychologie (PsychSport)

Brait Andrea, Ass.Prof. MMag. Dr.

Zeitgeschichte (PhilHist) / Fachdidaktik (LB)

Newesely Christian, Mag.Dr.

Ökologie (Bio)

Niedermayr Monika, ao.Univ.Prof. Mag. Dr.

Zivilrecht (ReWi)

Bank Matthias, Univ.-Prof. Dip.-Kfm. Dr.

Banken und Finanzen (BW)

Vonach Andreas, ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.

Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie (KathTheol)

Di Pauli Celia, Assoz.Prof. Dipl. Ing.

Gestaltung (Arch)

Piber Martin, ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.

Organisation und Lernen (BW)

Oberprantacher Andreas, assoz.Prof. Mag. Dr. PD MA

Philosophie (PhilHist)

Kitzelmann Elke, OR Mag.

Banken und Finanzen (BW)

Weinold Thomas, Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Grundlagen der Technischen Wissenschaften (TW)

Ritsch Helmut, Univ.-Prof. Mag. Dr.

Theoretische Physik (MIP)

Casale Mario Vincenzo, Dott., M.A.

Romanistik (PhilKult)

Voithofer Caroline, Univ.-Ass. Mag. Dr.

Zivilrecht (ReWi)

Weicht Bernhard, Ass.Prof. Mag. Dr.

Soziologie (SoPoWi)

Stelzer Claus-Peter, Dr. habil., Senior Scientist

Forschungsinstitut Limnologie (Bio)

Dür Wolfgang, Assoz.Prof. Mag. Dr.

Theoretische Physik (MIP) / Fachdidaktik (LB)

Zelger Bernadette, Mag., LL.M.

Europarecht und Völkerrecht (ReWi)

Marke Thomas, Assoz.Prof. Mag. Dr.

Geographie (GeoAtmo)

Konzett-Firth Carmen Sabine, Ass.Prof. Mag. Dr.

Romanistik (PhilKult) / Fachdidaktik (LB)

Regensburger Dietmar, Ass.Prof. Mag. Dr.

Systematische Theologie (KathTheol)

Hill Marc, assoz.Prof. Dr.

Erziehungswissenschaft (BiWi)

Oexl Regine, PhD

Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte (VWStat)

Werner Inge, Ass.Prof. Mag. Dr.

Sportwissenschaft (PsychSport)

Rupf Susanne, Mag., Senior Lecturer

Grundlagen der Technischen Wissenschaften (TW)

Mayr Stefan, Univ.Prof Mag. Dr.

Botanik (Bio)

Deisenrieder Veronika Anna Theresa, Master of Arts

Geographie (GeoAtmo) / Fachdidaktik (LB)

Sendlhofer Rupert, a.Univ.-Prof. Mag. Dr.

Finanzwissenschaft (VWStat)

Oberauer Karin, Mag.

Geographie (GeoAtmo) / Fachdidaktik (LB)

Abkürzungen Fakultäten: Arch = Architektur, BW = Betriebswirtschaft; BiWi = Bildungswissenschaften, Bio = Biologie, ChemPharm = Chemie und Pharmazie, GeoAtmo = Geo- und Atmosphärenwissenschaften, LB = LehrerInnenbildung, MIP = Mathematik, Informatik und Physik, PsychSport = Psychologie und Sportwissenschaft, SoPoWi = Soziale und Politische Wissenschaften, TW = Technische Wissenschaften, VWStat = Volkswirtschaft und Statistik, KathTheol = Katholisch-Theologische Fakultät, PhilKult = Philologisch-Kulturwissenschaftliche, PhilHist = Philosophisch-Historische Fakultät, ReWi = Rechtswissenschaftliche Fakultät

Dafür setzen wir uns als Betriebsrat und ULV bereits JETZT für Sie/Dich ein:

  • Für einen kollegialen Umgang miteinander und Arbeit aller auf Augenhöhe!
  • Deshalb: Gegen prekäre Arbeitsverhältnisse, daher gegen § 109 als „Mogelpackung“!
  • Deshalb: Für eine Arbeitnehmer*innen-freundliche Umsetzung des § 109!
  • Deshalb: zB Vertragsmöglichkeiten für Projektmitarbeiter*innen, die selbst Projekte einwerben und (trotz „Kette“ durch § 109) weiter arbeiten wollen!
  • Klarheit für uns alle: Pandemie-Strategie des Rektorats mit kurz-, mittel- und langfristigen Szenarien für Lehre, Forschung und Reisen!
  • Qualitative Unterstützung von Lehrenden, Ausbau der technologischen und räumlichen Möglichkeiten für die virtuelle und hybride Lehre!
  • Niedrigere Teilungsziffern bei Lehrveranstaltungen mit hoher Betreuungs- und Prüfungslast!
  • Rücknahme der flächendeckenden Lehrveranstaltungsevaluation im SS 21 unter erschwerten Lehre-Bedingungen – Teilnahme nur auf freiwilliger Basis!
  • Gerechtere Verteilung der Arbeitslast an Fakultäten und Instituten!
  • Flexibleres ortsunabhängiges Arbeiten – mehr Freiräume für weitere Personengruppen!
  • Home Office für jene, die in Pandemiezeiten im Home Office bleiben wollen!
  • Uni-Impf-Straße für Mitarbeiter*innen!
  • Laufende Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Arbeitnehmer*innenschutz!
  • Rasche Öffnung des Unizentrums Obergurgl für Lehrende und Studierende mit geeigneten Schutzmaßnahmen!
  • Verbesserung des Fortbildungsprogramms, inbes. für QV-Stelleninhaber*innen!
  • e-Tankstellen (schon in Umsetzung) und weiterer Ausbau e-Mobilität!
  • Summa summarum: Für mehr Sicherheit und Unterstützung in unsicheren und schwierigen Zeiten!

Dafür engagieren wir uns als ULV - österreichweit - für Sie/Dich:

  • Abschaffung oder Verbesserung des § 109 UG: Befristete Verträge nur in begründeten Fällen - Etablierung einer „neuen Kündigungskultur“ bei mehr unbefristeten Verträgen (nur an Universitäten existiert eine Kettenarbeitsvertragsregelung!) (=initiiert!)
  • Nochmalige Pandemie-bedingte Verlängerungsmöglichkeit von Dienstverträgen (Novelle COVID-19-Hochschulgesetz–C-HG, § 6) (=initiiert!)
  • Rechtliche Änderung des Stellenprofils für Senior Lecturer (Grundgehalt, Lehrbelastung, Karriereperspektiven) (=initiiert!)
  • Stellungnahmen zu UG-Novellen (2021: dzt. die zweite Novelle in Begutachtung) im Sinne der Mitarbeiter*innen und gegen Demokratie- und Autonomieabbau an den Universitäten (laufend!)
  • Rechtliche Analyse der Vor- und Nachteile einer Home Office-Betriebsvereinbarung (=initiiert!)
  • Mitwirkung des ULV Innsbruck in österreichweiten Arbeitsgruppen und Gremien zur Verbesserung der Situation von Mitarbeiter*innen an den Universitäten und Initiative für Gesetzes-/Kollektivvertragsänderungen (laufend!)
  • Österreichweite Umfragen zur Situation der Universitätsbediensteten (laufend!)
  • Veranstaltungen zu universitätspolitisch relevanten Themen (laufend!)
  • Verbesserungen der steuerlichen Situation für Universitätsbedienstete (=initiiert!)

BR + ULV + UG = MEHRWERT !
Das heißt: Betriebsrat (BR) + UniversitätsLehrerInnenVerband (ULV) + Unabhängige Gewerkschaft öffentlicher Dienst (UG) = Mehrwert für Sie/Dich!

Neben der Briefwahl bestehen auch folgende Wahlmöglichkeiten an den Campi:
10.05., 10-16h am Campus Innrain, Uni-HG, 1. St., Saal New Orleans
11.05., 09-12h am Campus SoWi, Foyer (neben Aula)
11.05., 14-16h am Campus Technik, Technikerstraße, Foyer Viktor-Franz-Hess-Haus

Hier geht es zu den News unserer ULV-Website!

6. Jun. 2021
31. Mai. 2021